![]() |
|||
|
AufnahmegesuchWenn sie auch Mitglied des AC-Pools werden möchten und die nachfolgenden Aufnahmebedingungen akzeptieren können sie hier das Anmeldeformular herunterladen. Aufnahmebedingungen(Auszug aus den Statuten) Name, Sitz und ZweckArt. 1 Unter dem Namen "Automotive Competence Pool", im folgenden "AC-Pool" genannt, besteht auf Grund der Statuten ein Verein von in F+E tätigen Personen im automotiven Bereich an (Fach-)Hochschulen, nach Art. 60 ff ZGB. Sitz des AC-Pools ist Biel. Art. 2 Der AC-Pool bezweckt: 1. Generierung zusätzlicher F+E-Aktivitäten 2. Imageförderung durch kompetente Projektteams und permanentes Feed-Back im Bereich Kunden- und Mitgliederzufriedenheit 3. Bildung grösserer F+E-Gruppen durch Vernetzung der Kapazitäten 4. Festlegung von Tarif- und Haftungsprinzipien bei gemeinsamen Projekten 5. Aufbau von fehlenden Kompetenzen, die in der Wirtschaft nachgefragt werden 6. Förderung und Unterstützung des Nachwuchses bei der Ausübung von F+E-Aktivitäten 7. Die Pflege der Beziehungen zur Wirtschaft, zu Institutionen und Behörden MitgliedschaftArt. 3 Der AC-Pool setzt sich zusammen aus: 1. Dozierenden an (Fach-)Hochschulen 2. Fachleute aus dem automotiven Bereich 3. Gönnern (Firmen/Institutionen) 4. Ehrenmitgliedern Art. 4 Dozierende an (Fach-)Hochschulen und Fachleute aus dem automotiven Bereich sind Personen, welche sich an F+E-Projekten des AC-Pools beteiligen wollen und über entsprechende Kompetenzen verfügen. Art. 5 Gönner sind Einzelpersonen, Vereine, Firmen, Verbände, die dem AC-Pool verbunden sind. Art. 6 Zu Ehrenmitgliedern können auf Antrag des Vorstandes von der Hauptversammlung Personen ernannt werden, die sich um den AC-Pool besonders verdient gemacht haben. Beginn der MitgliedschaftArt. 7 Über die Aufnahme und den Status (Art. 3) neuer Mitglieder entscheidet der Vorstand, aufgrund der Statuten. Rechte der MitgliederArt. 8 1. Alle Mitglieder nach Art. 3 a, b und d besitzen Stimm- und Wahlrecht. 2. Gönner besitzen beratende Stimme. Finanzierung des AC-PoolsArt. 9 Der AC-Pool finanziert sich aus: 1. Projektaktivitäten 2. AC-Poolvermögen 3. Mitgliederbeiträgen 4. Geschenken und Vergabungen 5. Sponsoring Strukturelle Aufwände trägt jeder Netzwerkpartner selber. |
||
ACN-CH c/o Berner Fachhochschule Abteilung Automobiltechnik, CH - 2537 Vauffelin |